Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wohl aus falscher Etymologie (von

  • 1 comissor

    cōmissor, ātus sum, ārī (κωμάζω; vgl. Passow u. d. W.), einen fröhlichen Umzug halten, meist von jungen Leuten, die zur Nachfeier eines Gastmahls mit Musik u. Tanz lustig umherzogen u. endlich bei einem ihrer Genossen einkehrten, um von neuem zu zechen, umherschwelgen, alqm comissatum vocare, Plaut.: comissatum ire ad alqm, Plaut. u. Liv.: c. in domum Pauli, Hor.: comissatum venire ad alqm, Plaut.: alqm comissatum intromittere, Ter.: recipere intra ianuam alqm comissatum, Liv.: alqm comissatum sequi, Liv.: absol., comissantium modo currum sequi, Liv.: eadem felicitas ab Oceano revertentes temulentos comissantesque inter ora hostium texit, Curt. – / Die Schreibung comissor u. comisor in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. comesor wohl aus falscher Etymologie (von comedo) entstanden, doch öfter bei Spät. (zB. in der Vulg. u. [comesationes] Gloss. Vgl. Brambach Lat. Orthogr. S. 275 u. Hilfsb. S. 31.

    lateinisch-deutsches > comissor

  • 2 comissor

    cōmissor, ātus sum, ārī (κωμάζω; vgl. Passow u. d. W.), einen fröhlichen Umzug halten, meist von jungen Leuten, die zur Nachfeier eines Gastmahls mit Musik u. Tanz lustig umherzogen u. endlich bei einem ihrer Genossen einkehrten, um von neuem zu zechen, umherschwelgen, alqm comissatum vocare, Plaut.: comissatum ire ad alqm, Plaut. u. Liv.: c. in domum Pauli, Hor.: comissatum venire ad alqm, Plaut.: alqm comissatum intromittere, Ter.: recipere intra ianuam alqm comissatum, Liv.: alqm comissatum sequi, Liv.: absol., comissantium modo currum sequi, Liv.: eadem felicitas ab Oceano revertentes temulentos comissantesque inter ora hostium texit, Curt. – Die Schreibung comissor u. comisor in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. comesor wohl aus falscher Etymologie (von comedo) entstanden, doch öfter bei Spät. (zB. in der Vulg. u. [comesationes] Gloss. Vgl. Brambach Lat. Orthogr. S. 275 u. Hilfsb. S. 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comissor

См. также в других словарях:

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elagabalus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabal — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabalus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogabel — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U …   Deutsch Wikipedia

  • Varius Avitus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. Ursprünglich hieß er Varius Avitus Bassianus; als Kaiser nannte er sich Marcus Aurelius …   Deutsch Wikipedia

  • Varius Avitus Bassianus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. Ursprünglich hieß er Varius Avitus Bassianus; als Kaiser nannte er sich Marcus Aurelius …   Deutsch Wikipedia

  • Elagabal — Kapitolinische Museen, Rom Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Novaesium — hf Novaesium Alternativname Castrum Novaesium Castra Novaesia (pl.) Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A) 20/15 bis um 10 v. Chr.[A 1] B) 12/9 v …   Deutsch Wikipedia

  • Castra Novaesium — Das Legionslager Neuss, das antike Novaesium oder Castrum Novaesium (pl. Castra Novaesia), im Neusser Ortsteil Gnadental ist einer der bedeutendsten, besterforschten und ältesten römischen Militärplätze des Rheinlandes. Inhaltsverzeichnis 1 Lage… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»